- wissen
- wịs·sen; weiß, wusste, hat gewusst; (kein Passiv!) [Vt] 1 etwas wissen durch seine allgemeinen Kenntnisse, durch Lesen o.Ä. gewisse Informationen haben <die Antwort wissen; die Lösung eines Rätsels wissen; einen Rat wissen>|| NB: kennen betont die Kenntnisse, die man aus persönlicher Erfahrung hat, bei wissen geht es um Informationen, die man auch z.B. aus Büchern hat: Ich weiß den Weg (ich habe auf der Karte nachgesehen); Ich kenne den Weg (hier war ich schon mal)2 (et)was / viel / wenig / nichts über jemanden / etwas wissen einige / keine Informationen über jemanden / etwas haben: Niemand weiß etwas über unseren Plan3 sich / etwas + zu + Infinitiv wissen verstehen, wie man etwas tut, in der Lage sein, etwas zu tun <sich (Dat) zu helfen wissen; etwas zu schätzen wissen>: Als Arzt muss man mit Menschen umzugehen wissen4 meist jemanden in Sicherheit wissen erfahren haben, dass jemand in Sicherheit ist;[Vt/i] 5 (meist (et)was / nichts) von jemandem / etwas wissen (etwas / nichts) über jemanden / etwas erfahren haben: Er hat von der Sache (nichts) gewusst;[Vi] 6 um etwas wissen sich der Bedeutung und der Folgen von etwas bewusst sein: Ich weiß um die Wichtigkeit Ihres Anliegens7 ich weiß (schon) gespr; verwendet, um auszudrücken, dass einem etwas schon bekannt ist (und meist um deswegen seine Ungeduld auszudrücken)8 weißt du / wissen Sie gespr; verwendet im Gespräch, um einen neuen Gedanken einzuleiten: Weißt du, im Grunde hat er Recht|| ID Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß worüber man nichts erfährt, braucht man sich nicht aufzuregen; jemanden etwas wissen lassen jemandem etwas mitteilen; von jemandem / etwas nichts (mehr) wissen wollen mit jemandem / etwas nichts (mehr) zu tun haben wollen; etwas (genau) wissen wollen eine Entscheidung schnell herbeiführen wollen; Was weiß 'ich! gespr! ich weiß es nicht und es interessiert mich auch nicht
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.